| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-10-02
                 
                 
                Mail/aktion gegen Internet/zensur in China
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche  99.10.1/2 
 
 
Mail/aktion gegen Internet/zensur in China 
 
Weltweite Aktion gegen die Zensur des Internet in China  
Dissident Wei Jingsheng schickt am Donnerstag die erste  
Protestbotschaft 
 
Unter dem Titel "E-Mails gegen die Internet-Zensur in China"  
ruft Reporter ohne Grenzen weltweit zur Versendung von  
Protesten an fuenf E-Mail-Adressen von chinesischen  
Behoerden oder regierungstreuen Medien auf. 
 
*	Am 30. September, dem Vortag des 50. Jahrestages der  
Gruendung der Volksrepublik China, wird der bekannte  
Dissident Wei Jingsheng um 10.30 Uhr im Pariser "Cafe  
Orbital" die erste Botschaft absenden: Artikel 19 der  
"Allgemeinen Erklaerung der Menschenrechte", der die  
Informations- und Meinungsfreiheit garantiert. 
 
*	Das Internet ist fuer die chinesische  
Demokratiebewegung ein zunehmend wichtiges Instrument  
geworden. So versuchen die Behoerden gerade hier mit allen  
Mitteln, Inhalte zu zensieren und den Informationsfluss zu  
kontrolli 
eren. Internet-Nutzer muessen sich bei den oertlichen Sicherheitsbehoerden registrieren lassen, Filter sollen den Zugang zu "subversiven" Web-Seiten blockieren. Reporter ohne Grenzen fuehrt China auf seiner Liste der "20  
Feinde des Internet". 
 
Seit Beginn dieses Jahres wurde die Verfolgung von "Internet-Dissidenten" noch verstaerkt. Qi Yanchen, Aktivist der "China-Entwicklungsunion", wurde am 2. September in Poutou (Provinz Heibei) verhaftet, weil er den VIP Ne 
wsletter, einen per E-Mail und Internet von den USA aus verbreiteten Rundbrief ueber Menschenrechtsfragen und die chinesische Demokratiebewegung, drucken und weiterverteilen wollte. 
 
Bereits am 2. Januar wurde der Programmierer Lin Hai aus Shanghai zu zwei Jahren Gefaengnis verurteilt, weil er einen Verteiler mit 30.000 E-Mail-Adressen an VIP Reference weitergeleitet hatte. Am Tag von Qi Yanchens Verh 
aftung erliess das Pekinger Amt fuer Oeffentliche Sicherheit die Anordnung an Polizei und KP-Kader, gegenueber Internet-Nutzern mit Zugang zu "feindlichen" Web-Seiten ganz besonders wachsam zu sein. 
 
*	Der Text der Protestbotschaft und die fuer die Aktion ausgewaehlten E-Mail-Adressen stehen ab morgen (30. 9.), 10.30 Uhr, auf den Internetseiten des Internationalen Sekretariats von Reporter ohne Grenzen: http://www.rsf
                   
.fr 
 
Sie erhalten Sie auch per E-Mail von der deutschen Sektion. 
 
*	Den Bericht "Die 20 Feinde des Internet" vom August  
dieses Jahres (in englischer oder franzoesischer Sprache)  
senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. 
 
RSF-Presseaussendung "20 Enemies of the Internet" in  
Englisch http://www.rsf.fr/uk/alaune/ennemisweb.html
                   
 
 
Fuer weitere Informationen: ++49 - 30 - 615 85 85  
-.-  -.-. --.-   
BIG BROTHER AWARDS AUSTRIA 1999 
Fuer Lauschangreifer, Spitzelfirmen, Datenhaendler,  
gestzlich ermaechtigte Ueberwacher 
Reichen Sie Ihre Nominierung ein: 
http://www.bigbrother.awards.at
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-10-02 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |