|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2000-08-21 
 
 Hollywood gegen das Internet auf DVD-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Urteil für die Filmlobby erweist sich als Bumerang |
 Verbotenes Programm DeCSS erweist sich als Download-Hit
 | Von Vanuatu bis Ukraine hosten Server in 36 Staaten |
 Verbesserte Version DeCSS Plus aufgetaucht
 
 Das  Urteil gegen die Eigentümer von 2600.com und andere
 hat den in der Filmlobby "Motion Picture Association of
 America" [MPAA] versammelten acht Hollywood-Studios
 [Universal, Paramount, Disney und Time Warner u .a.] das
 Gegenteil der erwünschten Wirkung eingebracht.
 
 DeCSS, das den Kopierschutz von DVDs umgeht und
 dadurch auch Möglichkeiten für Linux-User eröffnet, DVDs
 abzuspielen, verbreitet sich weiter ungehindert im Netz.
 
 Tom Vogt, der die letzte der 23 namentlich genannten Sites
 aus dem kalifornischen Verfahren betreibt, die DeCSS noch
 online hat, weiß von enormen Download-Zahlen zu berichten.
 
 Das Pferd und der Stall
 
 "Allein am Freitag, einen Tag nach dem Urteil, wurde
 De3CSS über 3.500 Mal von meinem Server heruntergeladen.
 Wenn das Pferd vorher schon aus dem Stall war, dann ist es
 spätestens heute über die Landesgrenze."
 Von Vanuatu in die Ukraine Von American Samoa bis
 Vanuatu, von Estland bis zur Ukraine sowie fast allen
 Mitgliedsstaaten der EU sind in insgesamt 36 verschiedenen
 Ländern DeCSS-Mirrorsites aufgestellt.
 
 Allein in Österreich sind vier Mirrors offiziell bekannt. Die
 Dunkelziffer der tatsächlichen Verbreitung ist sehr schwer
 abzuschätzen, da DeCSS sowohl via Napster als auch in
 diversen IRC-Kanälen, Chats und Newsgroups weitergegeben
 wird.
 
 Dazu ist eine verbesserte Version namens DeCSS Plus
 aufgetaucht, die das Procedere erheblich erleichtern soll.
 
 Verbotene Links
 Dass Eric Corley von 2600.com und die anderen von Richter
 Lewis Kaplan auch angewiesen wurden, Links zu Sites zu
 löschen, die DeCSS zugänglich machen, ist nicht nur
 bezeichnend für das Verständnis des Mediums durch das
 Gericht, sondern hat auch entsprechende Belustigung im
 Netz ausgelöst.
 
 Mehr mit links
 http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=39568
 
 
 -.-  -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 2000-08-21
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |