| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2002-01-23
                 
                 
                EN Detail: Big Brother Awards Denmark
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Gestern Abend wurden in Christiansborg bei Kopenhagen die ersten  
dänischen Big Brother Awards für besonders eifriges Datensammeln,  
Überwachen und Verletzen der Privatsphäre verliehen. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
 
Ausgezeichnet mit einem "Orwell" wurde unter anderen der frühere dänische  
Justizminister Frank Jensen, der nach dem 11. September ein "Anti-Terror- 
Paket" schnürte, das sich neben dem deutschen "Ottokatalog" durchaus  
sehen lassen kann. Verliehen wurden auch zwei "Simon"-Preise für  
Bemühungen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu wahren.  
 
Simon Davies, Initiator der Big Brother Awards und Gründer von Privacy  
International zeigte sich in seiner Grussbotschaft erfreut, dass nach  
Großbritannien, den USA, Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn,  
den Niederlanden und Frankreich nun auch in Dänemark ausgezeichnet wird,  
wer sich das zweifelhafte Verdienst der Datenschnüffelei auf die Fahne  
schreiben kann.  
 
Das dänische Komitee tat dem umtriebigen Privatsphärenschützer und  
Bürgerrechtler alle Ehre, indem es den Preis für Personen oder Institutionen,  
die sich gegen Überwachung und Datensammlerei wehren, gleich nach ihm  
benannten. Verteilt wurde der "Simon" gestern Abend allerdings nur in zwei  
Fällen, obwohl er in jeder Kategorie vorgesehen wäre. Kandidaten für einen  
"Orwell", wie sich der Überwachungspreis in Dänemark nennt, gab es  
hingegen zuhauf. Prominentester Preisträger ist der frühere  
sozialdemokratische Justizminister Frank Jensen, der wie viele seiner  
Kollegen nach den Ereignissen in den USA vom 11. September postwendend  
ein sogenannten Anti-Terror-Paket schnürte. Danach soll mit bis zu sechs  
Jahren Haft bestraft werden, wer terroristische Handlungen oder  
Organisationen in Wort oder Schrift unterstützt. Finanzielle Unterstützung für  
Terrorismus kann mit bis zu zehn Jahren Gefängnis geahndet werden.  
Schwere Sachbeschädigung als Folge terroristischer Taten soll wie Mord mit  
lebenslänglich bestraft werden. Als Terror definiert das Gesetz Bemühungen,  
den politischen und wirtschaftlichen Strukturen eines Landes ernsthaft zu  
schaden und die Bevölkerung in Angst zu versetzen.  
 
Nicht genug damit. Jensen wurde vom dänischen Big Brother Awards  
Komitee, das aus Vertretern von Privatliv und anderen  
Bürgerrechtsorganisationen besteht, auch für sein konsequentes Negieren  
der Existenz des weltumspannenden Abhörschirms "Echelon", zu dem  
bekanntlich Dänemark als NATO-Mitglied mit Lauschposten auch beiträgt,  
ausgezeichnet ( Neues von Echelon). Quasi als Konsequenz der  
Auszeichnung für Jensen erhielt auch dessen Ausführungsorgan, die  
dänische Reichspolizei eine Auszeichnung, "für ihren generellen Glauben  
daran, dass verstärkte Überwachung der Bürger ein Mittel zur Aufklärung von  
Verbrechen sei", wie der Laudatio zu entnehmen ist. Auch wenn kein  
Vertreter der Polizei bereit war, den "Orwell" in Empfang zu nehmen, ließ  
sich immerhin Reichspolizeichef Torsten Hesselbjerg in den Medien  
vernehmen. Es wäre nicht richtig gewesen, wenn ein Vertreter der Polizei den  
Preis entgegennimmt, da für die Gesetze der ehemalige Justizminister  
Jensen und seine konservative Nachfolgerin Lene Espersen verantwortlich  
sind, so die Ausrede des Polizeichefs. 
 
Mehr mit Links 
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/11637/1.html
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2002-01-23 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |