| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-11-09
                 
                 
                DE: Journalisten angeklagt - Datenvernichter frei
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Christiane Schulzki-Haddouti 09.11.2001 Die Konsequenzen aus  
dem Aktenskandal im Bundeskanzleramt  
 
Juristische Folgen scheint der Aktenskandal im Bundeskanzleramt  
zunächst nicht für die beteiligten Datenvernichter, sondern für die  
Aufklärer seitens der Presse zu haben. Am morgigen Freitag  
werden erneut drei Redakteure der "Zeit" vor dem Amtsgericht  
Hamburg Mitte auftreten müssen. Angeklagt sind sie des  
Geheimnisverrats. Sie haben aus "amtlichen Schriftstücken eines  
Strafverfahrens in wesentlichen Teilen im Wortlaut" vor einer  
"öffentlichen Verhandlung" veröffentlicht. Es drohen Geldbußen, ja  
sogar Freiheitsstrafen.  
 
Das Trio hatte über die "Operation Löschtaste" im Bonner  
Kanzleramt, die 1998 just nach den verlorenen Bundestagswahlen  
über die Bühne ging, berichtet und dafür wortgetreu aus dem  
geheimen Abschlussbericht des Sonderermittlers Burkhard Hirsch  
(siehe auch Interview) zitiert. Anzeige wurde erstattet. Jedoch nicht  
gegen die Datenvernichter, die drei Gigabyte Daten auf dem  
Gewissen haben, sondern gegen die Journalisten Bruno Schirra,  
Thomas Kleine-Brockhoff und Martin Klingst.  
 
 
[...] 
Damals wurden, so geht aus dem Hirsch-Bericht hervor, Daten  
bewusst und koordiniert gelöscht, Vorgänge aus Akten  
ausgeheftet. Verschwunden sind sogar die Registraturhilfsmittel,  
die die Vorgänge nachweisen könnten. Transparenz und Kontrolle  
wurden so ganz bewusst verhindert. So darf es nicht verwundern,  
dass dies vor allem Akten zu Treuhand-Privatisierungen, zum  
Verkauf der Leuna-Raffinerie, zum Waffenexport von Fuchs- 
Spürpanzern sowie zum Bau einer Panzerfabrik in Kanada betrifft.  
 
[...] 
 
Schon letzte Woche wurde gegen die "Zeit"-Journalisten  
verhandelt. Damals las der Richter jedoch lediglich den  
inkriminierten Zeit-Artikel sowie Teile der Akten vor. Er versuchte  
die Angeklagten davon zu überzeugen, eine Geldbuße zu  
akzeptieren - damit sei auch kein Schuldeingeständnis verbunden.  
 
Die Redakteure wollen allerdings auf keinen Fall eine Einstellung  
des Verfahrens. Bruno Schirra gegenüber telepolis: "Es ist eine  
grundsätzliche Angelegenheit, die auch grundsätzlich behandelt  
werden sollte." Ein Urteilsspruch, aber auch eine Geldbuße würde  
"eine bestimmte Art von Berichterstattung verhindern." Das  
Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", der nach dem "Zeit"-Bericht  
ebenfalls zitierte und danach beklagt wurde, hatte die Geldbuße  
anstandslos bezahlt.  
 
[...] 
In der Tat hat die deutsche Politik bis zum heutigen Tag keine  
Lehren aus dem Aktenskandal im Bundeskanzleramt gezogen. Bis  
heute gibt es kein ähnlich großzügiges Informationsfreiheitsgesetz.  
Als als EU-Kommissionspräsident Romano Prodi unterhält  
Schröder nicht einmal eine Liste, aus der sich ersehen ließe, wer  
ihm Post zukommen lässt und welche Post er beantwortet.  
 
[...] 
 
Die deutsche Presse übrigens hat aus dem Skandal nichts gelernt:  
Eine nachhaltige Debatte über mehr Transparenz und Kontrolle hat  
sie bis heute nicht in Gang gebracht. 
 
Volltext 
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/frei/11082/1.html
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-11-09 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |