| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-05-17
                 
                 
                "Selbstregulation statt Cyber-Polizei"
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Von Intel bis zur Deutschen Telekom lehnte die IT-Industrie  
die Überwachungspläne der Politik vorderhand ab | Gefordert  
wird "Selbstregulierung" und verstärkter Einsatz von Firewalls  
und starker Krypto 
 
vor 30min  
 
Mit einem Richtungsstreit ist heute, Mittwoch, das Pariser  
Experten-Treffen der G-8-Staaten zur Internet-Kriminalität zu  
Ende gegangen. 
 
In dem je zur Hälfte aus Industrie-Vertretern und von hohen  
Funktionsträgern [Justiz, Polizei, Dienste]der acht Staaten  
zusammengesetzten Forum, das seit Montag tagte, traten  
deutliche Meinungsunterschiede über sogenannte  
Computerkriminalität und mögliche Abwehrstrategien zu  
Tage.  
 
Mehrere G-8-Vertreter, darunter Italien, forderten die  
Schaffung einer grenzüberschreitenden Cyber-Polizei, die ein  
weitreichendes Einsichtsrecht in verdächtige Daten haben  
solle. Das Gastgeberland Frankreich schlug eine  
"gemeinsame Regulierung" des Internet durch Staat und  
Wirtschaft vor. 
 
"Lächerlich und unsinnig" 
Diese Ideen seien "lächerlich und unsinnig", sagte Austin  
Hill, CEO des kanadischen Software-Hauses Zero-Knowledge- 
Systems, David Aucsmith [Intel], wies darauf hin, dass es  
bereits eine Reihe technischer Möglichkeiten im Kampf  
gegen Internet-Kriminalität gebe, die nur besser aufeinander  
abgestimmt werden müssten. 
 
Zwei weitere updates folgen  
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=28867
                   
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-05-17 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |